KURZER GESCHICHTLICHER ÜBERBLICK



Die Volksschule 2 (Friedensschule) liegt im Bereich der ehemaligen unteren Vorstadt, die sich dort im Mittelalter am linken
Drau-Ufer bildete.

Sie erstreckte sich im Vorfeld des Wehrhauses, das war der befestigte Brückenkopf am Nordufer, und reichte von der Klagenfurter-Straße
bis zur alten Sankt Nikolai-Kirche im Gebiet der heutigen Friedensschule.

Die Kirche wurde 1335 urkundlich erwähnt. 1786 wurde sie durch ein Feuer zerstört und nicht wieder aufgebaut.
Die freigewordene Fläche wurde als Friedhof genützt, der im 19. Jahrhundert aufgegeben wurde.
Nun entstand hier der Friedenspark mit einer kleinen Gedächtniskapelle.
Diese Kapelle musste 1955 dem Bau der Friedensschule weichen. 1956 konnte die Friedensschule eingeweiht und bezogen werden. (Weihe: 1896).

Somit steht unsere Schule auf altem geschichtlichem Boden, wovon noch ein Renaissance-Portal aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts zeugt.